Buche jetzt deinen Dockstart Beginner Kurs und profitiere beim Kauf eines Foils

  • Professionelle & Persönliche Beratung
  • Topmarkenprodukte
  • Ladenlokal, Seestrasse 184, 8802 Kilchberg ZH
  • DI & DO 15:00-19:00 / MI & FR 13:00-18:00 / SA 10:00-16:00
  • +41 (0)44 771 77 77
  • Professionelle & Persönliche Beratung
  • Topmarkenprodukte
  • Ladenlokal, Seestrasse 184, 8802 Kilchberg ZH
  • DI & DO 15:00-19:00 / MI & FR 13:00-18:00 / SA 10:00-16:00
  • +41 (0)44 771 77 77

Neue beliebte Ware

Let's talk - Welches Produkt passt für mich?

ENSIS Roger Parawing für wen passt der 3qm?

Die Grösse 3qm ist perfekt um erste Erfahrungen am Beach auf einem SUP oder direkt auf dem Foilboard zu machen, ausserdem passt die Grösse perfekt für Downwind Sessions, die Young Guns haben auch eine Grösse mit 3 Qudratmeter welche zum rumtoben passt. Nach dem testen sagen wir nur, we're completly hooked even if w're unhooked.

Hier geht es zu ENSIS Roger Parawing 3qm

Downwindboard oder Midlengthboard?

Soll ich ein Downwindboard oder ein Midlengthboard kaufen?

Man muss genau hinschauen, ENSIS Waltz ist ein Downwindboard mit Midlength Charakter. D.h. Das Board wurde speziell fürs Wingfoilen designt und nicht für Open Ocean Downwind Runs wie das AXIS Downwind.

Bei Leichtwindsessions, Downwindruns, Flatwaterfoil ist es eher das Downwindboard.

Für Freerider, die ein kleines handliches Board suchen wird es sicher der Midlength. Gleitet gut an, handlicher als die DWB und in kleinen Volumen fahrbar.

Das neue ENSIS Jive ist ein sehr interessates Wingfoilboard, da es die Verspieltheit eines normalen Wingfoilboard mitbringt, dafür aber die guten Merkmale eines Downwindboard mitbringt, wie zb. einfaches angleiten, ausbalanciertes Fahrgefühl.

Welches Foil passt zum Dockstarten?

Grundsätzlich funktionieren sehr viele Foils, die einen etwas besser, die anderen ein wenig schlechter.

Es macht jedoch Sinn, sich im Vorfeld zu informieren oder beraten zu lassen.

Der Unterschied besteht meist im Flügelprofil, Spannweite und der Fläche des Wings. Am Anfang macht es einem das Leben leichter, wenn man auf kosten der Geschwindigkeit einen gutmütigeren Flügel wie den AXIS PNG 1150 wählt und später, wenn man etwas geübter ist, auf einen High Performance Flügel wechselt. zb. AXIS Spitfire 1180 oder ART Pro 1201, ART Pro 1401

Je nach Motivation kann man den Frontflügel gut ein bis zwei Saison fahren und dann kann man sich neu orientieren, soll der neue mehr gleiten, besser carven was auch immer die Entwicklung schläft nicht?

Board nass in den Boardbag verstauen? Ja oder Nein?

Wer kennt es nicht nach der Session kommt der Regen... Das nasse Board im Boardbag ist sicher keine dauerhafte Lösung. Am besten trocknet man zu Hause das Board mit einem Handtuch oder lässt es auf dem Bag trocknen. Die meisten Boardbags sind Innen oder Aussen platifiziert so kann das Wasser nur schwer verdunsten und es kann sogar zu Verfärbungen am Board führen.

!!! Achtung !!! Das gilt auch für Carbon Teile in Schutzcovern, welche plastifiziert sind.

Kann ich meinen Drydor Drysuit zum Wingfoilen nutzen?

Ja wenn du nicht ständig im Wasser bist, der Anzug hält dich trocken ist aber kein Tauchanzug. Wenn du noch am üben bist empfiehlt sich eher ein guter Neoprenanzug und evtl. Kniepolster.

Soll ich einen Wing mit Hard Handles oder Boom kaufen?

Es hat beides seine Vorteile...

Die Hard Handles haben sich ein wenig mehr durchgesetzt. Das Transportvolumen ist ein wenig kleiner und die Performance ist sehr direkt gegenüber den Softhandles gerade in Leichtwindrevieren.

Der Boom gibt einem ein wenig mehr Freiheitsgefühl beim fahren ist jedoch ein wenig sperriger beim Transport. Einfaches einhändiges Fahren möglich.

Freestylers Choice

Elektro Pumpe fürs wingfoilen, sinnvoll?

Ja absolut, die Wings werden grösser und die Elektropumpen kleiner.

Also macht es absolut Sinn die RIDE ENGINE AIR Box oder die neue ENSIS Pumpe anzuschaffen. So lange der Wing aufgepumpt wird, kann man das Board und Foil ready machen.

SUP Hardboard oder iSUP?

Wenn der Platz da ist, ganz klar Hardboard.

Die Performance, das Fahrgefühl, die Kontrolle ist besser. Die Wellen machen mehr Spass und der Look ist schöner.

Wenn der platz fehlt liegen die iSUP's vorne, ganz wichtig iSUP nicht gleich iSUP. Jenach dem wie viel und wielange du Freude haben möchtest an deinem Stand Up Paddle Board empfehlen wir Beratung und am besten eine Testfahrt.

Brauch ich Titanschrauben oder reichen Edelstahlschrauben?

Wenn das Foil im Salzwasser eingesetzt wird sind Titanschrauben keine schlechte Empfehlung genau wie wenn es dir ums Gewicht geht.

Wer es als nicht nötig erachtet, sollte sich ein Tef-Gel Fett kaufen und die Schrauben jeweils mit dem Tef-Gel einschmieren, (Viel hilft nicht viel, es reicht wenn der Gewindegang bedeckt ist).

Wer seine Schrauben fürs Foil pflegt hat länger was davon.

Top-Produkte

Willkommen im Waterman Sports Webshop